Dornhai, Schillerlocke Der WWF Fischratgeber

Geräucherte Schillerlocke: Fisch Vom Feinsten!

Dornhai, Schillerlocke Der WWF Fischratgeber

By  Winfield Strosin

Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Schillerlocke so einzigartig schmeckt und aussieht? Ihre spiralartige Form und der zarte, rauchige Geschmack machen sie zu einer Delikatesse, die Feinschmecker seit Generationen begeistert. Aber was steckt wirklich hinter dieser kulinarischen Besonderheit, und wie hat sie ihren Weg in unsere Küchen gefunden?

Die Schillerlocke, wissenschaftlich Squalus acanthias genannt, ist eine Haiart, die vor allem in den kälteren Gewässern des Atlantiks und Pazifiks beheimatet ist. Ihr Name leitet sich von den gelockten Haarprachten des Dichters Friedrich Schiller ab, eine treffende Beschreibung der gerollten Hautstücke, die nach dem Räuchern entstehen. Die Zubereitung von Schillerlocke ist ein traditionelles Handwerk, das Fingerspitzengefühl und Erfahrung erfordert. Nach dem Fang werden die Haie ausgenommen, filetiert und die Bauchlappen abgetrennt. Diese werden anschließend gesalzen und über Buchenholz kalt geräuchert. Durch diesen Prozess erhalten sie ihre charakteristische goldgelbe Farbe, die feste Konsistenz und den unverkennbaren Rauchgeschmack.

Die Geschichte der Schillerlocke als Nahrungsmittel reicht weit zurück. In früheren Zeiten, als die Kühlmöglichkeiten begrenzt waren, war das Räuchern eine wichtige Methode, um Fisch und Fleisch haltbar zu machen. Die Schillerlocke bot sich aufgrund ihrer natürlichen Beschaffenheit und des hohen Fettgehalts besonders gut für diese Konservierungsmethode an. Sie wurde zu einer wichtigen Nahrungsquelle für Küstenbewohner und Fischer, die sie oft auf ihren langen Seereisen mit sich führten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Schillerlocke von einem einfachen Nahrungsmittel zu einer regionalen Spezialität, die in vielen Küstenstädten Deutschlands und anderer europäischer Länder angeboten wird.

Name Schillerlocke
Wissenschaftlicher NameSqualus acanthias
Art Dornhai (Art der Haie)
Herkunft Atlantik und Pazifik (kältere Gewässer)
Verarbeitung Filetiert, gesalzen, kalt geräuchert (Buchenholz)
Geschmack Rauchig, salzig, delikat
Verwendung Als Vorspeise, zu Brot, in Salaten
Nährwerte (pro 100g, ca.) Kalorien: 250-350 kcal, Fett: 15-25g, Protein: 20-30g
Haltbarkeit Gekühlt mehrere Tage bis Wochen (abhängig von der Verpackung)
Nachhaltigkeit Variiert je nach Fanggebiet und Fischereipraktiken; MSC-Zertifizierung beachten
Referenz Marine Stewardship Council (MSC)
Dornhai, Schillerlocke Der WWF Fischratgeber
Dornhai, Schillerlocke Der WWF Fischratgeber

Details

Dornhai, Schillerlocke im WWF Einkaufsratgeber Stammt Dornhai
Dornhai, Schillerlocke im WWF Einkaufsratgeber Stammt Dornhai

Details

Dornhai (Schillerlocke; Squalus acanthias) [GEO]
Dornhai (Schillerlocke; Squalus acanthias) [GEO]

Details

Detail Author:

  • Name : Winfield Strosin
  • Username : xshanahan
  • Email : green.sigurd@johnston.info
  • Birthdate : 1971-09-29
  • Address : 910 Kilback Mission Justusburgh, PA 61831-7749
  • Phone : +1-646-656-0729
  • Company : Langosh, Anderson and Jenkins
  • Job : Correctional Officer
  • Bio : Et quis explicabo ad porro amet sit cumque. Ducimus natus alias itaque eum qui esse. Unde molestiae sint id ratione. Minima possimus repellendus veniam vitae voluptatem et et non.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@leopold5416
  • username : leopold5416
  • bio : Architecto impedit eos eligendi eum assumenda et quae voluptate.
  • followers : 149
  • following : 282

facebook: