E.T. Der Außerirdische Film 1982 Moviebreak.de

E.T. – Ein Alien Strandet: Die Geschichte Einer Freundschaft!

E.T. Der Außerirdische Film 1982 Moviebreak.de

By  Randy Keeling

Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, ein Wesen von einem anderen Stern zu treffen? Die Vorstellung, dass ein liebenswertes Alien auf der Erde strandet, fesselt seit Jahrzehnten unsere Fantasie und hat einen unvergesslichen Klassiker der Filmgeschichte hervorgebracht.

Die Geschichte von Freundschaft, Mut und dem Wunsch nach Hause ist universell verständlich und berührt die Herzen von Zuschauern jeden Alters. Im Zentrum dieser Erzählung steht ein einsamer Junge, Elliott, dessen Leben sich schlagartig ändert, als er einen kleinen, gestrandeten Außerirdischen entdeckt. Eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht, während Elliott alles daran setzt, seinen neuen Freund vor den neugierigen Blicken der Regierung zu schützen und ihm zu helfen, den Weg zurück nach Hause zu finden. Es ist eine Reise voller Gefahren, aber auch voller unvergesslicher Momente der Verbundenheit und des Zusammenhalts.

Information Details
Filmtitel E.T. – Der Außerirdische
Regie Steven Spielberg
Drehbuch Melissa Mathison
Hauptdarsteller Henry Thomas, Drew Barrymore, Dee Wallace, Robert MacNaughton, Peter Coyote
Musik John Williams
Kamera Allen Daviau
Schnitt Carol Littleton
Produktion Steven Spielberg, Kathleen Kennedy, Frank Marshall
Erscheinungsjahr 1982
FSK Ab 6 Jahren freigegeben
Wo zu sehen? Prime Video, Sky Store, Apple TV, YouTube Store, Freenet Video, Microsoft, Rakuten TV, MagentaTV, Maxdome
Weitere Informationen IMDb

Steven Spielberg inszenierte mit "E.T. – Der Außerirdische" nicht nur einen Science-Fiction-Film, sondern schuf ein zeitloses Meisterwerk, das Generationen von Zuschauern bewegt hat. An der Seite von Dee Wallace, Henry Thomas, Peter Coyote und Robert MacNaughton muss ein schüchterner Junge all seinen Mut zusammennehmen, um seinem außerirdischen Freund bei der Rückkehr in seine Heimat zu helfen. Die Geschichte ist emotional, spannend und voller unvergesslicher Momente.

Es ist kein Wunder, dass "E.T." bis heute als einer der größten Kinoerfolge aller Zeiten gilt. Der Film stellt die Kinder und ihre Sichtweise in den Vordergrund der Erzählung. Der zehnjährige Elliott und seine Geschwister verstecken den heimwehkranken Fremden vor den Erwachsenen und erleben das Abenteuer ihres Lebens. Sie riskieren alles, um ihm zu helfen, wieder nach Hause zu kommen. Der junge Elliott traut seinen Augen kaum, als er in einem Schuppen einen kleinen Außerirdischen findet.

Die Magie von "E.T." liegt in der einfachen, aber kraftvollen Botschaft von Freundschaft und Akzeptanz. Der schrumpelige Kobold musste bei einem Erkundungsflug von seinen Kollegen auf der Erde zurückgelassen werden, weil sie in Gefahr gerieten, von Menschen entdeckt zu werden. Gestrandet und allein, findet er unerwartet Zuflucht bei Elliott und seinen Geschwistern. Die sechsjährige Drew Barrymore spielt auf bezaubernde Weise Elliotts kleine Schwester Gertie, die E.T. sofort ins Herz schließt. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um E.T. vor den Erwachsenen und den Behörden zu verstecken.

Die Musik von John Williams trägt maßgeblich zur emotionalen Tiefe des Films bei. Seine unvergessliche Melodie unterstreicht die magischen Momente und verstärkt die Gefühle von Freude, Trauer und Hoffnung. Williams komponierte die Musik, bevor die Szenen fertig geschnitten waren, und Spielberg passte später die Szenen an die Musik an, was eine ungewöhnliche, aber äußerst effektive Arbeitsweise war.

Die Kameraführung von Allen Daviau fängt die kindliche Perspektive auf meisterhafte Weise ein. Er vermeidet es, die Erwachsenen vollständig ins Bild zu bringen, um die Geschichte aus der Sicht der Kinder zu erzählen. Der Schnitt von Carol Littleton sorgt für einen perfekten Rhythmus und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht.

Es ist bemerkenswert, dass "E.T." nicht das gängige Erzählschema der bösartigen Aliens bedient, die auf der Erde einfallen. Stattdessen wird ein verletzliches und hilfsbedürftiges Wesen gezeigt, das die Zuneigung der Kinder gewinnt. Beide empfinden das gleiche Schicksal, einsam zu sein, da Elliotts Vater die Familie vor geraumer Zeit verlassen hat. In Elliott (Henry Thomas), dem einsamen Jungen aus der Vorstadt, der auf der Suche nach einem Spielkameraden ist, projizierte Spielberg eigene Kindheitserinnerungen.

Die Geschichte ist voller spannender und gefährlicher Abenteuer. Als die NASA das Alien aufspürt, droht ihm die Verschleppung in ein Labor. Elliott und seine Geschwister müssen all ihren Mut zusammennehmen, um E.T. zu retten und ihm bei der Flucht zu helfen. Die berühmte Szene, in der die Kinder mit ihren Fahrrädern in den Himmel aufsteigen, ist ein ikonischer Moment der Filmgeschichte.

Der Film ist von der FSK ab 6 Jahren freigegeben, bietet aber dennoch einige aufwühlende Szenen, gerade diese zählen aber zu den Stärken des Films. Er zeigt auf einfühlsame Weise, wie Kinder die Welt wahrnehmen und wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind. Es ist großartige Unterhaltung für die ganze Familie, die von Steven Spielberg in Perfektion inszeniert wurde. Ein Alien wird von seinen Kollegen auf der Erde vergessen und von Kindern vor dem Militär gerettet.

(Tamara de Treaux) findet in den Geschwistern Elliott (Henry Thomas), Gertie (Drew Barrymore) und Michael (Robert MacNaughton) Freunde auf dem ihm unbekannten Planeten Erde, auf dem er unfreiwillig gestrandet ist. Bis zur spannenden Verfolgungsjagd im großen Finale bleibt die Frage offen, ob E.T. jemals wieder nach Hause zurückkehren wird. Im Gegensatz dazu ist völlig klar, wer die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert: E.T.! Und das hat er schon immer getan!

Anders als beim jungen Spielberg, der sich einen Freund imaginierte, ist der außerirdische E.T. für Elliott und seine Geschwister jedoch real. Dennoch bleibt er für Erwachsene lange unsichtbar. Melissa Mathison schrieb das Drehbuch, während Spielberg und Kathleen Kennedy die Produktion übernahmen. Frank Marshall war ebenfalls an der Produktion beteiligt.

Der Film ist aktuell bei Prime Video, Sky Store, Apple TV, YouTube Store, Freenet Video, Microsoft, Rakuten TV, MagentaTV, Maxdome verfügbar. Hier finden Sie einen Überblick aller Anbieter, bei denen Sie E.T. sehen können. Eine Entdeckungsreise von Außerirdischen wird durch Menschen gestört. Außerirdische landen auf der Erde, um den Planeten zu erforschen.

E.T. Der Außerirdische Film 1982 Moviebreak.de
E.T. Der Außerirdische Film 1982 Moviebreak.de

Details

E.T. Der Außerirdische Der Spielfilm im TV Programm bei RTLZWEI
E.T. Der Außerirdische Der Spielfilm im TV Programm bei RTLZWEI

Details

E.T. Der Ausserirdische (1982) Poster — The Movie Database (TMDB)
E.T. Der Ausserirdische (1982) Poster — The Movie Database (TMDB)

Details

Detail Author:

  • Name : Randy Keeling
  • Username : jarod.ward
  • Email : noe53@yahoo.com
  • Birthdate : 2002-09-01
  • Address : 4280 Reagan Forges New Jerald, NY 82886-5126
  • Phone : 616.574.3711
  • Company : Aufderhar Inc
  • Job : Supervisor Fire Fighting Worker
  • Bio : Voluptas dicta sequi hic aliquam laborum qui autem. Expedita nisi ratione saepe blanditiis quam. Quas amet tempora repellat reiciendis.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@kmckenzie
  • username : kmckenzie
  • bio : Omnis unde incidunt asperiores laborum quia distinctio.
  • followers : 1187
  • following : 122

facebook:

twitter:

  • url : https://twitter.com/kamille_mckenzie
  • username : kamille_mckenzie
  • bio : Quia enim velit recusandae nisi rem pariatur maxime. Reprehenderit ab nisi et id animi. Expedita aperiam tempora eum repellat. Et placeat omnis sed dolorem ad.
  • followers : 2828
  • following : 1646