Sind Sie bereit für den 23. Februar 2025? Es ist entscheidend, den Stimmzettel korrekt auszufüllen, um Ihre Stimme nicht zu verlieren! Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und wir erklären Ihnen, wie Sie alles richtig machen.
Am 23. Februar 2025 ist es so weit: Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Viele Wählerinnen und Wähler, insbesondere Erstwähler, fragen sich: Wie sieht der Stimmzettel eigentlich aus? Was muss ich beim Ausfüllen beachten? Und wann wird meine Stimme ungültig? Dieser Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Wahlzettel zur Bundestagswahl 2025, damit Sie gut vorbereitet Ihr Wahlrecht ausüben können.
Aspekt | Details zur Bundestagswahl 2025 |
---|---|
Datum | 23. Februar 2025 |
Ort | Deutschland |
Was wird gewählt? | Deutscher Bundestag |
Anzahl der Stimmen pro Wähler | Zwei (Erststimme und Zweitstimme) |
Gültigkeit des Stimmzettels | Gültig, wenn klar erkennbar ist, welcher Kandidat oder welche Partei gewählt wurde. |
Ungültigkeit des Stimmzettels | Ungültig, wenn er Kommentare, Zeichnungen oder sonstige Zusätze enthält, die die Wahlentscheidung nicht eindeutig erkennen lassen. |
Aufbau des Stimmzettels | Zweigeteilt: Linke Spalte für die Erststimme (Direktkandidaten), rechte Spalte für die Zweitstimme (Landeslisten der Parteien). |
Reihenfolge der Parteien auf dem Stimmzettel | Die Reihenfolge richtet sich nach dem Ergebnis der letzten Bundestagswahl. Kleinere Parteien folgen alphabetisch. |
Besonderheiten im Saarland | Der Stimmzettel im Saarland kann sich in Details von anderen Bundesländern unterscheiden (z.B. Anordnung der Parteien). |
Weitere Informationen | Bundeswahlleiter |
- Sidney Sweeney Rising Star In Hollywood With A Promising Career
- Drsquoarcy Wretzky The Remarkable Journey Of A Rock Icon


