Ulrich Wegener, founder of the German anti terrorist unit GSG 9 Stock

Ulrich Wegener: Held Von Mogadischu – Sein Leben & Vermächtnis

Ulrich Wegener, founder of the German anti terrorist unit GSG 9 Stock

By  Randy Keeling

Ist es möglich, eine Nation durch die Taten eines Einzelnen neu zu definieren? Ulrich Wegener verkörperte den unerschütterlichen Willen Deutschlands, dem Terrorismus niemals nachzugeben, und sein Vermächtnis hallt bis heute nach.

Am 28. Dezember verstarb Ulrich Wegener, der Mann, der als Gründer und erster Kommandeur der GSG 9 in die deutsche Geschichte einging, im Alter von 88 Jahren. Sein Name ist untrennbar mit der Befreiung der Lufthansa-Maschine "Landshut" im Jahr 1977 in Mogadischu, Somalia, verbunden – einer Operation, die international für Aufsehen sorgte und das Ansehen Deutschlands nachhaltig prägte. Wegener war nicht nur ein Polizeikommandeur; er war ein Symbol für Entschlossenheit und den unbedingten Schutz von Menschenleben.

Persönliche Informationen Details
Name Ulrich Wegener
Geburtsdatum Jüterbog, Brandenburg (ehemalige DDR)
Todesdatum 28. Dezember (Jahr unbekannt)
Alter 88 Jahre
Karriere Details
Frühe Militärlaufbahn Luftwaffe (im Alter von 15 Jahren, Endphase des Zweiten Weltkriegs)
Gefangenschaft Kurze Zeit in einem US-amerikanischen Kriegsgefangenenlager
Flucht Flucht aus der DDR nach Westdeutschland
Polizeikarriere Polizeibeamter in Westdeutschland
Gründung der GSG 9 Gründer und erster Kommandeur der GSG 9 (April 1973 Einsatzbereitschaft gemeldet)
NATO Defense College Studium am NATO Defense College in Rom (Erster Bundesgrenzschutzbeamte bei dieser hochrangigen Ausbildung)
Bedeutende Operationen Details
Operation Feuerzauber Leitung der Operation "Feuerzauber" zur Befreiung der "Landshut" in Mogadischu (18. Oktober 1977)
Weitere Einsätze Teilnahme an diversen Operationen und Missionen im Bundesgrenzschutz, der Bereitschaftspolizei und dem Bundesgrenzschutz
Auszeichnungen Details
Bundesverdienstkreuz Verleihung des Kommandeurkreuzes des Bundesverdienstkreuzes
Sonstiges Details
Politische Ansichten Flugblattaktionen gegen das DDR-Regime in den 1950er Jahren (Verhaftung und einjährige Haftstrafe)
Nähe zu Israel Weithin unbekannte Nähe zu Israel und eigenmächtige Aufklärungsaktion im ugandischen Entebbe, die die israelische Kommandoaktion wesentlich erleichterte.
Referenz Bundespolizei Offizielle Webseite

Die Befreiung der "Landshut", bei der alle 86 Geiseln gerettet wurden, festigte nicht nur Wegeners Ruf, sondern demonstrierte auch die Effektivität und Professionalität der GSG 9. Die deutsche Regierung bekräftigte nach diesem Ereignis ihren Entschluss, niemals mit Terroristen zu verhandeln. Diese Haltung, maßgeblich von Wegeners Handeln geprägt, beeinflusst bis heute die deutsche Sicherheitspolitik.

Wegener wurde in Jüterbog, Brandenburg, geboren, einer Stadt, die später Teil der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurde. Seine frühen Erfahrungen waren von den Wirren des Zweiten Weltkriegs geprägt. Als 15-Jähriger wurde er in den letzten Kriegstagen zur Luftwaffe eingezogen und geriet kurzzeitig in ein US-amerikanisches Kriegsgefangenenlager. Diese prägenden Erlebnisse dürften seinen späteren Werdegang und seine Entschlossenheit, für Recht und Ordnung einzustehen, beeinflusst haben.

Nach seiner Flucht aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland trat Wegener in den Polizeidienst ein. Der gescheiterte Versuch, Geiseln während der Olympischen Spiele 1972 in München zu befreien, war ein Wendepunkt. Das Attentat der palästinensischen Organisation "Schwarzer September" auf die israelische Olympiamannschaft offenbarte eklatante Schwächen in der deutschen Sicherheitsarchitektur und bestärkte den Bedarf an einer spezialisierten Antiterroreinheit.

Im April 1973 meldete Gründungskommandeur Ulrich Wegener die Einsatzbereitschaft von zwei Einsatzeinheiten der GSG 9. Unter seiner Führung bestand die Gruppe aus drei Kampfteams mit jeweils 30 Mann, ergänzt durch Spezialisten für Logistik, Unterstützung, Kommunikation und Aufklärung. Die GSG 9 wurde später in drei Divisionen unterteilt: GSG 9/1 (Landstreitkräfte), GSG 9/2 (maritime Operationen) und GSG 9/3 (Luftlandeteam).

Wegeners Engagement für die Sicherheit Deutschlands ging jedoch über seine offizielle Rolle hinaus. Es wird berichtet, dass er eine enge Beziehung zu Israel pflegte und eigenmächtig Aufklärungsarbeit im ugandischen Entebbe leistete, die die israelische Kommandoaktion zur Befreiung von Geiseln im Jahr 1976 wesentlich erleichterte. Diese Episode, die lange Zeit im Verborgenen blieb, unterstreicht Wegeners proaktive und unkonventionelle Herangehensweise an die Terrorismusbekämpfung.

Die Operation "Feuerzauber" im Herbst 1977 katapultierte die GSG 9 ins internationale Rampenlicht. Am 18. Oktober stürmte Wegeners Team in Mogadischu die von palästinensischen Terroristen entführte Lufthansa-Maschine "Landshut" und befreite in nur sieben Minuten die 90 Geiseln. Wegeners persönlicher Einsatz, bei dem er selbst seine Waffe einsetzte, trug maßgeblich zum Erfolg der Operation bei. Ein Foto zeigt ihn mit dem damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt, der den Befehl zur Rettung der Geiseln gab.

Auch in den Vereinigten Staaten blieb die Effektivität der GSG 9 nicht unbemerkt. Präsident Jimmy Carter erkundigte sich bei seinem Generalstabschef, ob die USA über eine vergleichbare Antiterroreinheit verfügten. Die Antwort war ein klares "Nein". Dies verdeutlichte die Vorreiterrolle Deutschlands im Bereich der Terrorismusbekämpfung unter der Führung von Ulrich Wegener.

Ulrich Wegener absolvierte ein Studium am NATO Defense College in Rom und war der erste Bundesgrenzschutzbeamte, der diese hochrangige Ausbildung durchlief. Bereits in den 1950er Jahren engagierte er sich politisch und verteilte Flugblätter gegen das DDR-Regime, was zu seiner Verhaftung und einer einjährigen Haftstrafe führte. Nach seiner Freilassung wurde er zunächst von Westdeutschland abgewiesen, kehrte aber 1952 nach West-Berlin zurück und bewarb sich bei der Bundeswehr und der Bereitschaftspolizei. Er diente im Bundesgrenzschutz, der Bereitschaftspolizei und dem Bundesgrenzschutz und nahm an zahlreichen Einsätzen und Missionen teil.

Wegener hinterlässt ein beeindruckendes Erbe. Er war nicht nur ein herausragender Polizeikommandeur, sondern auch ein Mann mit Prinzipien und einem unerschütterlichen Glauben an die Notwendigkeit, dem Terrorismus entschlossen entgegenzutreten. Seine Verdienste wurden mit dem Kommandeurkreuz des Bundesverdienstkreuzes gewürdigt. Eigentlich hatte Ulrich Wegener den 25. Jahrestag der Befreiung der Geiseln aus der entführten "Landshut" mit seiner ehemaligen Truppe GSG 9 feiern wollen. Dazu kam es leider nicht mehr.

Mit Ulrich Wegener verliert Deutschland einen "Helden von Mogadischu", einen legendären Draufgänger, der deutsche Geschichte geschrieben hat. Sein Name wird für immer mit der erfolgreichen Befreiung der "Landshut" und der Gründung der GSG 9 verbunden bleiben. Seine Taten sind ein Mahnmal für Entschlossenheit, Mut und den unbedingten Schutz von Menschenleben.

Ulrich Wegener, founder of the German anti terrorist unit GSG 9 Stock
Ulrich Wegener, founder of the German anti terrorist unit GSG 9 Stock

Details

Ulrich Wegener Alchetron, The Free Social Encyclopedia
Ulrich Wegener Alchetron, The Free Social Encyclopedia

Details

Ulrich Wegener, the late founding member of the GSG 9 and commander of
Ulrich Wegener, the late founding member of the GSG 9 and commander of

Details

Detail Author:

  • Name : Randy Keeling
  • Username : jarod.ward
  • Email : noe53@yahoo.com
  • Birthdate : 2002-09-01
  • Address : 4280 Reagan Forges New Jerald, NY 82886-5126
  • Phone : 616.574.3711
  • Company : Aufderhar Inc
  • Job : Supervisor Fire Fighting Worker
  • Bio : Voluptas dicta sequi hic aliquam laborum qui autem. Expedita nisi ratione saepe blanditiis quam. Quas amet tempora repellat reiciendis.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@kmckenzie
  • username : kmckenzie
  • bio : Omnis unde incidunt asperiores laborum quia distinctio.
  • followers : 1187
  • following : 122

facebook:

twitter:

  • url : https://twitter.com/kamille_mckenzie
  • username : kamille_mckenzie
  • bio : Quia enim velit recusandae nisi rem pariatur maxime. Reprehenderit ab nisi et id animi. Expedita aperiam tempora eum repellat. Et placeat omnis sed dolorem ad.
  • followers : 2828
  • following : 1646