Kann eine Frau, die mit unvorstellbarem Reichtum und Macht gesegnet ist, trotzdem ein Leben voller tiefer Trauer und unerfüllter Sehnsüchte führen? Soraya Esfandiary Bakhtiari, einst Königin von Persien, verkörperte genau diese tragische Paradoxie. Ihre Geschichte ist ein faszinierendes Kaleidoskop aus Märchenglanz und bitterem Schicksal, ein Leben, das in den schillerndsten Farben begann und doch in tiefer Einsamkeit endete.
Die Welt sah in ihr eine Märchenprinzessin, eine Frau von außergewöhnlicher Schönheit, umgeben von Luxus und Verehrung. Doch hinter der glitzernden Fassade verbarg sich eine sensible Seele, gefangen in den Zwängen einer Ehe, die von politischen Erwartungen und der quälenden Unfähigkeit, einen Thronfolger zu gebären, überschattet war. Ihre Geschichte ist eine Erinnerung daran, dass selbst das prunkvollste Leben nicht vor den Schicksalsschlägen des Lebens gefeit ist.
Soraya Esfandiary Bakhtiari: Bio, Karriere und Persönliches | |
---|---|
Vollständiger Name | Soraya Esfandiary Bakhtiari |
Geburtsdatum | 22. Juni 1932 |
Geburtsort | Isfahan, Persien (heute Iran) |
Todesdatum | 26. Oktober 2001 |
Todesort | Paris, Frankreich |
Nationalität | Iranisch (mit deutschen Wurzeln) |
Eltern | Khalil Esfandiary Bakhtiari (Iranischer Botschafter in Deutschland), Eva Karl |
Ehepartner | Mohammed Reza Pahlavi (Schah von Iran, verheiratet 1951-1958) |
Sprachen | Persisch, Deutsch, Englisch, Französisch |
Bekannt für | Königin von Persien (Iran) |
Karriere |
|
Autobiographie | "Princess Soraya: Autobiography of Her Imperial Highness" (1964) |
Weitere Informationen | Nach ihrer Scheidung vom Schah versuchte sie sich als Schauspielerin und lebte hauptsächlich in Europa. |
Referenz | |
Britannica - Soraya Esfandiari Bakhtiari |
- Liza Soberano And Enrique Gil Relationship The Ultimate Guide To Their Love Story
- Simon Cowell Debunking The Simon Cowell Was Dead Rumors


