Ist die Ära des Leopard 2 bald vorbei? Deutschland rüstet auf und plant mit dem Leopard 3 einen Kampfpanzer der nächsten Generation, der die Konkurrenz in den Schatten stellen soll.
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall arbeitet an einer "Superkanone" mit einem Kaliber von 130 Millimetern für den Leopard 3. Wie die Zeitung "Die Welt" berichtet, handelt es sich um das erste größere Update seit 1978, als der Leopard 1 mit einer 105-Millimeter-Kanone durch den Leopard 2 mit einer 120-Millimeter-Kanone ersetzt wurde. Das deutsche Verteidigungsministerium hat die Vergabe der ersten Aufträge für die Entwicklung des zukünftigen Leopard 3-Panzers bestätigt – ein entscheidender Schritt zur Modernisierung der Panzerfähigkeiten der Bundeswehr.
Aspekt | Details zum Leopard 3 |
---|---|
Entwicklungsstatus | Frühe Phase, technische Studien in Auftrag gegeben |
Geplante Einführung | Anfang der 2030er Jahre |
Hauptbewaffnung | 130-mm-Kanone (geplant), möglicherweise 140-mm-Kanone |
Weitere Merkmale | Unbemannte Türme, fortschrittliche KI-Systeme, Drohnenintegration, umfassende Digitalisierung, verbesserter Schutz, erhöhte Mobilität |
Ziele | Erhöhte Feuerkraft, verbesserter Schutz, gesteigerte Mobilität, Übergangslösung bis zur Einführung des Main Ground Combat System (MGCS) |
Wettbewerb | Potenzieller Wettbewerber zum MGCS, der gemeinsam von Deutschland und Frankreich entwickelt wird |
Beteiligte Unternehmen | Rheinmetall, KNDS Deutschland, Leonardo (potenziell) |
Referenz | Rheinmetall Defence |
- Carlacia Grant Height A Comprehensive Look Into Her Life And Career
- Charles Tmz Wife A Comprehensive Look Into The Life Of Charles Garcia And His Spouse


